top of page
Moonwalk02
Therapie02
QF_2-04
QF06

Das Betreten der Praxis ist bei uns ab dem 01.10.22 nur noch mit FFP2 Maske erlaubt.

 

Impfungen ab sofort gegen Pneumokokken und Gürtelrose möglich. Täglich Antikörpertests Sars COVID 19.
 

Ein Hinweis: Sie können die Termine jetzt auch bequem online über das Portal Doctolib buchen.

 

Montags, Dienstags und Donnerstags Mittagspause von 13-14 Uhr 

Corona Pandemie: Hinweise an unsere Patienten

 

Aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften und der geltenden Maskenpflicht bitten wir Sie, unsere Praxis nur mit einem Mund-Nasen-Schutz zu betreten, bitte keine Einmalhandschuhe tragen, nach dem Betreten der Praxis die Hände waschen.

 

Behandlungstermine vereinbaren Sie bitte nach Möglichkeit telefonisch 

 

Verfahren Sie bitte ebenso, wenn Sie eine Überweisung, ein Folgerezept oder eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung benötigen. Sofern möglich, werden wir Ihnen diese per Post zusenden.

 

Suchen Sie unsere Praxis bitte nicht auf, wenn Sie Fieber oder grippeähnliche Symptome haben oder in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer Covid positiv getesteten Person hatten. Wenden Sie sich in diesen Fällen bitte telefonisch an den Hausarzt/Hausärztin.

 

Bitte bringen Sie möglichst keine Begleitperson mit. 

 

An der Anmeldung halten Sie bitte Distanz. Wir haben unsere Termine so organisiert, dass möglichst nur kurze Wartezeiten entstehen, kommen Sie deswegen pünktlich, aber nicht zu früh zum Termin. 

 

In den Wartezonen haben wir die Abstände zwischen den Sitzplätzen vergrößert. Dennoch können Sie auch gerne vor der Praxis warten, bei längeren Wartezeiten informieren wir Sie über das Mobiltelefon.

 

Bitte beachten Sie die generellen Hygieneempfehlungen (regelmäßiges Händewaschen, Husten- und Niesetikette, Fernhalten der Hände aus dem Gesicht 

 

Dankeschön für Ihre Mitarbeit und das Verständnis. Bleiben Sie gesund.

Aktuelles
+++ AKTUELL +++

Informationen zu Osteopathie

Wie wirkt eine osteopathische Behandlung?
Ein Fall für ärztliche Osteopathen
Ärztliche Kompetenz in der Osteopathie

Hinweis: Diese Informationsvideos werden Ihnen vom BDOÄ angeboten.

Wir übernehmen keine Verantwortung und Haftung für externe Inhalte, deren Urheber wir nicht sind.

BDOAE.png
Osteopathie

Infos

Wenn beim Sport etwas passiert: Die "PECH"-Regel

Wenn beim Sport etwas passiert, ist das Wichtigste,  eine richtige und schnelle Erstversorgung durchzuführen, um das Ausmaß der Verletzungen einzugrenzen und mögliche Folgeschäden zu reduzieren. Eine bewährte Erstbehandlung erfolgt nach der sogenannten PECH-Regel:

1. PAUSE: Die Sportliche Aktivität sofort beenden.

2. EIS: Die verletzte Stelle 10-15 Minuten kühlen. Kein direkter Hautkontakt mit dem Eisbeutel (Tuch dazwischen legen).

3.  COMPRESSION: Einen Kompressionsverband mit mäßigen Zug anlegen. Vorsicht: Nicht abbinden! Verband nach ca. 2 Stunden lockern.

4. HOCHLAGERN: Körperteil hochlagern und ruhigstellen.

Die Ursachen von Rückenschmerzen sind vielfältig

 

Rückenschmerzen sind nach wie vor die Volkskrankheit Nummer 1. Die Ursachen für die Entwicklung von Rückenschmerzen sind vielfältig, bereits im Kindesalter ist gehäuft zu beobachten, das z. B. rückwärts laufen oder „eine Rolle vorwärts“ nicht mehr beherrscht werden. Vor ca. 50 Jahren  gingen die Menschen viel mehr zu Fuß pro Tag — bis zu 10.000 Schritte — Heute sind es oft weniger als 1000.

Die Folgen liegen auf der Hand: nicht mehr stark genug ausgeprägte oder gar verkümmerte Muskulatur. Die aufrechte Haltung wird schwerer.

Hinzu kommen Fehlhaltungen im Alltag und einseitige Belastungen z. B. PC-Arbeit-

„Handy-Nacken, Arbeitsplatzbelastungen durch körperliche Schwerarbeit, Zwangshaltungen des Rumpfes, Kompensation ungünstiger Arbeitsplatzgestaltung durch Fehlhaltung.

 

Durch nicht ergonomische Sitzmöbel, durchgelegene Matratzen, unzureichend einstellbare oder eingestellte Autositze und Fahrräder sowie ungenügendes Schuhwerk werden die möglichen Ursachen noch verschärft. Angeborene organische Schäden, falsche Ernährung, Übergewicht sind weitere mögliche Ursachen. Ein nicht unerhebliches Problem sind die zunehmenden psychischen Belastungen, denn Stress, Zeitdruck, Ängste oder Depressionen verursachen körperliche Beschwerden — es schlägt einem einfach auf den Rücken.

Wenn die jeweiligen Ursachen durch eine gezielte orthopädische Untersuchung des 

Bewegungsapparates erfolgt ist, lässt sich heute vieles durch effektive Präventionsmöglichkeiten vermeiden. 

Über uns

Ein Rundblick in unsere Praxis

Willkommen in unserer Praxis

Empfang_edited_edited.jpg

Unsere klimatisierte Praxis im 1. Stock

ist barrierefrei für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer

Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Praxis.

Öffentliche kostenfreie 

Parkmöglichkeiten vor dem Gebäude.   

Terminsprechstunden:

Montag: 

08:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag:

08:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr

Mittwoch:

08:00 - 15:00 Uhr

Freitag:

08:00 - 13:00 Uhr

Privat-Selbstzahler-Sondersprechstunden:

nach Absprache

Notfallsprechstunden:

Auf telefonische Nachfrage

Ärztlicher Notfalldienst

Ärztlicher Notfalldienst Duisburg:

0203 116117

Das Ärzteteam

möhring.jpg
KUHN PORTRAITS14.jpg
Nastai.jpg
Selle HP.jpg
Dr. Susanne Möhring

Fachärztin für Orthopädie

Dr. Jörg Hippenstiel

Facharzt für Orthopädie - Unfallchirurgie

Dr. Manuel Nastai 

Facharzt für Orthopädie - Unfallchirurgie

Fuß und Sprunggelenkspezialist

Dr. Melanie
Selle 

Fachärztin für Orthopädie - Unfallchirurgie

Unsere Praxis für Orthopädie verfügt über ein breites Angebot an altbewährten, aber auch innovativen und auch operativen Leistungen aus dem Bereich der Erkrankungen der Wirbelsäule, der Gelenke und Muskulatur.  

Lernen Sie uns, unsere Mitarbeiter und unsere Vorzüge kennen!

Die Orthopädie ist - wie kaum ein anderes Fachgebiet der Medizin - oft von chronischen Beschwerden und Krankheitsbildern geprägt.

Aber auch plötzlich auftretende Beschwerden, sowie Verletzungen und Unfälle gehören zu unserem Fachgebiet.

 

Unser Anliegen ist es, Ihnen dauerhaft zu helfen - in der Behandlung wie auch in der Vorbeugung.         

Anker 1

Unsere Leistungen

Erkennen und Behandeln von akuten und chronischen Krankheitsbildern im Bereich der Wirbelsäule und der großen und kleinen Gelenke

Kinderorthopädie einschl. Hüftscreening i. R. der U3

Wachtstumsgrößenbestimmung bei Kindern

Orthopädische Schmerztherapie 

Anfertigung von Fachgutachten

Digitale Röntgenuntersuchung

Ultraschalldiagnostik

Knochendichtemessung

Stosswellentherapie

Akupunktur

​Moxa-Therapie / Schröpfen

Implantation von Ohrdauernadeln 

​Behandlung mit Botulinumtoxin

Osteopathie

Sympathikustherapie

​Arthrosebehandlung  mit Hyaluronsäure

 

​Lasertherapie 

 

​Taping-Kinesiotaping

 

​Fascien-Therapie​

 

​Anpassung individueller Schuheinlagen

 

​Diagnostik und Therapie der Osteoporose

 

Arthrosebehandlung mit ACP

Therapie von Tendinopathien mit ACP 

Unsere Leistungen
bottom of page